Forschung

Selbstassemblierung von Polymeren
Nanostrukturen mit variabler Form und Größe werden aus (Block-) copolymeren oder mittels kontrollierter Polymerisationsprozesse hergestellt.

Supramolekulare Strukturierung
Anisotrope Strukturen werden aus modifizierten Polymerbausteinen mittels supramolekularer Wechselwirkungen aufgebaut.

Reaktive Monomere & Polymere
Neuartige reaktive Monomere werden synthetisiert und in unterschiedlichen Polymerisationsverfahren getestet, als auch reaktive Polymere für nachträgliche Modifikationen untersucht.

Biologische Wechselwirkungen
Die Wechselwirkung unserer Nanostrukturen mit Zellen oder Gewebe wird in Zusammenarbeit mit Pharmazie und Medizin untersucht.

Leitfähige & redoxaktive Polymere
Konjugierte Polymere und andere leitfähige Polymere, als auch redoxaktive Polymere werden über kontrollierte Verfahren hergestellt.